Mit einem einzigen Anruf erhält man jede notwendige Hilfe.

Wer in Not ist und die Notrufnummer “112” anruft, muss dem Telefonisten der Notrufzentrale die erforderlichen Informationen mitteilen. Anhand dieser Angaben bestimmt der Telefonist, welche Art Hilfe notwendig ist, und benachrichtigt er ein medizinisches Team, die Feuerwehr und/oder die Polizei, damit sie zu Hilfe zu eilen.

 

Die Notrufnummer “112” ist die einzige Notrufnummer, die in ganz Europa kostenlos angerufen werden kann, wenn die Hilfe der Feuerwehr, eines medizinischen Teams oder der Polizei dringend benötigt wird.

 

Wer dringend Hilfe braucht, kann die Notrufzentralen rund um die Uhr erreichen.

Die Telefonisten in den Notrufzentralen sind stets zur Stelle, um Ihnen zu helfen, wenn Sie in Not sind. Sie beruhigen Sie, sagen Ihnen, was zu tun ist und verständigen die in Ihrem Fall erforderlichen Hilfsdienste.

Bitte überlasten Sie die Notrufnummern 101 und 112 nicht

Indem Sie die Notrufnummern nicht unnötig wählen, tragen Sie dazu bei, dass diese Nummern nicht überlastet werden und den Menschen, deren Leben in Gefahr ist, schneller geholfen wird.

1. Wenn Sie Fragen zum Coronavirus Covid-19 haben, können Sie die 
    Website
www.info-coronavirus.be besuchen oder die Infonummer 0800 14 689 
    des Nationalen Krisenzentrums wählen.

2. Wählen Sie die 1733 (Bereitschaftsarzt) nur, wenn Sie einen Arzt benötigen.

3. Wählen Sie die Notrufnummern 112, wenn Sie dringend einen Krankenwagen 
    oder die Hilfe der Feuerwehr benötigen, und 101 (für dringende Polizeihilfe) nur, 
    wenn Sie dringend Hilfe benötigen.